-
Links
Artikel
Vortrag am 15.1.: Gesellschaftswandel bei den „Bräunlingern“ des frühen Mittelalters
Am Mittwoch, den 15. Januar findet im Sitzungssaal im Rathaus im Rahmen des Remigius-Jubiläums ein weiterer Vortrag statt. Zu Besuch ist der in Bräunlingen aufgrund seiner Veröffentlichung in Band 2 der Schriftenreihe der Stadt Bräunlingen gut bekannte Dr. Bertram Jenisch. Er wird über den Zeit zwischen alamannischer Landnahme und Christianisierung hier bei uns in der Region sprechen:
Archäologische Funde erhellen die Geschichte nicht nur dort, wo die Schriftquellen schweigen, sondern geben auch Aufschluss über gesellschaftliche Veränderungen. So zeigen die Funde von der Bräunlinger Gemarkung, dass es bei den Menschen, die hier lebten, im frühen Mittelalter (6./7. Jahrhundert) zu großen gesellschaftlichen Umbrüchen im politischen und religiösen Bereich kam. Der Referent zeichnet diese Veränderungen im Zusammenleben der Siedler im späteren Bräunlingen im Zeitabschnitt zwischen alamannischer Landnahme und Christianisierung nach.
Bertram Jenisch, geboren 1962 in Karlsruhe, studierte Vor- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie, Geologie und geschichtliche Landeskunde an den Universitäten Heidelberg, Freiburg i. Br. und Tübingen. Seit 1991 ist er in verschiedenen Funktionen beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg tätig. Er ist Referent für Mittelalterarchäologie im Regierungsbezirk Freiburg, Koordinator der Archäologie am Dienstsitz Freiburg und stellvertretender Fachbereichsleiter für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Artikel wurde am 16. Dezember 2024 veröffentlicht.