-
Links
Artikel
Ab 1. Juni Kunstausstellung: Grenzenlose Pfade
Am Sonntag, den 1. Juni ist wieder – wie jeden ersten Sonntag im Monat – das Kelnhof-Museum von 14-17 Uhr geöffnet. An diesem Tag ist erstmals die Ausstellung „Arina Trunova: Grenzenlose Pfade“ zu sehen, die das das Publikum zu einer immersiven Reise in das Universum der Künstlerin Arina Trunova einlädt.
Als Malerin und Graviererin verbindet sie in ihrer Arbeit die Kraft des Materials mit der Zerbrechlichkeit der Geschichten, die sie erzählt. Durch vier Werkserien – „Voyageuse“ (Reisenderin), „Divague“ (Auf den Wellen schwanken), „Folklore“ (Folkore) und „Forêt-Noire“ (Schwarzwald) – erforscht die Ausstellung Themen wie innere Reisen, interkulturelle Begegnungen und die Suche nach Bedeutung.
Eine Kunst des Übergangs
Die Inspiration für dieses Projekt entspringt Arina Trunovas persönlichem und künstlerischem Weg. Geprägt durch ihr Leben in drei verschiedenen Ländern, fließen ihre Erfahrungen, Begegnungen und Reflexionen über Identität, Freiheit und den individuellen Lebensweg in ihre Kunst ein. Holz als Medium verleiht ihren Werken eine besondere Tiefe – es ist zugleich beständig und lebendig, eine Oberfläche, auf der Erinnerungen und Emotionen eingraviert werden.
Ein Dialog zwischen Natur, Kultur und Selbstfindung
Die Ausstellung schöpft aus einer Vielzahl von Einflüssen: Natur, Folklore, Reisen, kulturelle Begegnungen und traditionelle Erzählweisen. Ihre Werke sind mehr als reine Darstellungen – sie sind Brücken zwischen verschiedenen Welten, die Geschichten erzählen und den Betrachter einladen, eigene Emotionen und Erinnerungen einzubringen.
Einladung zur Reflexion und zum Erleben
Mit „Grenzenlose Pfade“ möchte Arina Trunova den Besuchern nicht nur ihre Kunst, sondern auch ihr persönliches Universum näherbringen. Diese Ausstellung ist ein Moment des Austauschs und der Synthese – eine Gelegenheit, die Verbindung zwischen Künstlerin, Kunstwerk und Betrachter zu erleben. Durch ihre Werke möchte sie dazu anregen, innezuhalten, sich von der Schönheit des Augenblicks berühren zu lassen und die Fragilität sowie die Stärke unserer eigenen Geschichten zu erkennen.
Vernissage & Öffnungszeiten:
1. Juni – 7. September 2025, jeden ersten Sonntag im Monat von 14–17 Uhr
Kelnhof-Museum
Save the date:
01.06.25 um 14 Uhr – Vernissage
06.07.25, 14-15 Uhr – Masterclass für Kinder und Erwachsene: Probieren Sie sich in Malerei und Gravur auf Holz
Zur Künstlerin:
Arina Trunova ist eine Malerin und Holzgraveurin, deren Pfad eine leidenschaftliche Hingabe an Kunst und Kreativität widerspiegelt. Geboren in Sankt Petersburg, begann sie bereits im Alter von elf Jahren mit Kunstunterricht.
Trotz ihrer Leidenschaft entschied sie sich für ein Studium in Marketing und Kommunikation in Paris, was sie dazu brachte, ihre berufliche Laufbahn sieben Jahre lang in Deutschland fortzusetzen.
Ihre Liebe zur Kunst verließ sie jedoch nie. Als Arina begann, ihr eigenes Zuhause mit recyceltem Bauholz zu dekorieren, entdeckte sie ihre Leidenschaft neu. Überzeugt davon, dass Schönheit den Alltag verwandeln kann, begann sie, Wohnräume mit ihren Werken zu verschönern.
Sie veranstaltete ihre ersten Ausstellungen, indem sie maßgeschneiderte Serien für eine Physiotherapiepraxis in Deutschland und ein Pariser Restaurant schuf.
Arina Trunova wurde am 6. August 1985 in Sankt Petersburg, Russland, geboren. Im Jahr 2008 zog sie nach Paris, wo sie an der Sorbonne einen Master in Marketing absolvierte und anschließend ihre Doktorarbeit im Bereich Sprachwissenschaft verfasste. Von 2017 bis 2024 lebte sie in Öfingen, Deutschland. Ende 2024 kehrt sie nach Paris zurück, um ihre berufliche Laufbahn dort fortzusetzen.
Artikel wurde am 21. Mai 2025 veröffentlicht.