Aktuelles

Nachruf Peter Pfaff

Am 18. März 2022 mussten wir Peter Pfaff, die gute Seele des Kelnhof-Museums, loslassen. Seit 2006 brachte sich Peter mit hausmeisterlichen Diensten und großem Engagement für unser Museum ein, von …

» Den gesamten Artikel lesen. (Artikel wurde am 30. März 2022 veröffentlicht.)

Ein neues Exponat – am Sonntag, 3. April im Kelnhof-Museum

Das Kelnhof-Museum wird um ein einzigartiges Ausstellungsstück reicher. Die vormalige barocke Pfarrkirche, die 1694 bis 1881 als Gotteshaus diente, hat Ernst Holzer in feinster Kleinarbeit maßstabgerecht 1:50 nachgebaut. Ein faszinierendes …

» Den gesamten Artikel lesen. (Artikel wurde am 24. März 2022 veröffentlicht.)

Kurzvortrag über die frühe alamannische Besiedlung am Schwarzwaldrand, 6. März, 14.30 Uhr, im Kelnhof-Museum Bräunlingen

Um 450 n. Chr. wurde in Bräunlingen ein alamannischer Adelshof gegründet, dessen Besitzer sich nach alter Sitte in Grabhügeln bestatten ließen. Außergewöhnliche Funde wie ein Goldgriffschwert, mediterrane Goldbeschläge oder ein …

» Den gesamten Artikel lesen. (Artikel wurde am 22. Februar 2022 veröffentlicht.)

Kelnhof-Museum öffnet wieder am 6. März

Liebe Besucherinnen und Besucher, angesichts der aktuellen Entwicklungen und sehr hohen Zahlen im Schwarzwald-Baar-Kreis haben wir uns dazu entschlossen das Kelnhof-Museum erst wieder am Sonntag, 6. März zu öffnen. Wir …

» Den gesamten Artikel lesen. (Artikel wurde am 22. November 2021 veröffentlicht.)

Vor 100 Jahren: Grundsteinlegung für die Staumauer Kirnbergsee am 4. Dezember 1921 – erste derartige Staumauer im süddeutschen Raum

Im Fundus des Kelnhof-Museums befindet sich ein 100 Jahre altes Gipsmodel der Talsperre Kirnbergsee, welches den Anlass gibt, an die Grundsteinlegung vor 100 Jahren und im kommenden Jahr an die …

» Den gesamten Artikel lesen. (Artikel wurde am 22. November 2021 veröffentlicht.)