-
Links
Artikel
Öffnungssonntage, Sonderausstellungen und Veranstaltungen im Kelnhof-Museum 2024
Sonntag, 7.1. , 14-17 Uhr: Öffnungssonntag und Sonderausstellung „1305-1806 – als Bräunlingen vorderösterreichisch war“
Montag, 22.1., 19 Uhr: öffentliche Führung durch die Sonderausstellung durch Elisabeth Reiner (ohne Anmeldung, nur Museumseintritt)
Donnerstag, 25.1., 19 Uhr: öffentliche Führung durch die Sonderausstellung durch Elisabeth Reiner (ohne Anmeldung, nur Museumseintritt)
Sonntag, 4.2.: geschlossen wegen Hexen-Sonntag
Sonntag, 25.2., 14.30 Uhr: öffentliche Führung durch die Sonderausstellung durch Stefan Stumpf (ohne Anmeldung, nur Museumseintritt)
Sonntag, 3.3. , 14-17 Uhr Öffnungssonntag und Sonderausstellung „1305-1806 – als Bräunlingen vorderösterreichisch war“
14.30 Uhr: Lesung und Gespräch mit der Romanautorin Sandhya Hasswani: „Die letzte Äbtissin“ im Sitzungssaal im Rathaus mit anschließendem gemeinsamen Gang in die Ausstellung. Anmeldung bei der VHS Baar, Kostenbeitrag für Lesung und Museumseintritt 6 EUR, Tageskasse 8 EUR.
Sonntag, 7.4., 14-17 Uhr: Öffnungssonntag und Sonderausstellung „1305-1806 – als Bräunlingen vorderösterreichisch war“
Sonntag, 5.5., 14-17 Uhr: Öffnungssonntag und Sonderausstellung „1305-1806 – als Bräunlingen vorderösterreichisch war“
Sonntag, 19.5., 14-17 Uhr: Internationaler Museumstag und letzter Öffnungstag der Sonderausstellung „1305-1806 – als Bräunlingen vorderösterreichisch war“
Sonntag, 2.6., 14-17 Uhr Öffnungssonntag
14.30 Uhr: Kurzvortrag Dr. Andreas Mahler, Stühlingen: „Das Schneckenhüsli-Sammeln für die Gräfin Clementia – Anlass für den Ausbruch des Bauernkriegs in Stühlingen?“ – Vorstellung des ersten Teils einer neuen Bauernkriegstrilogie.
Sonntag, 7.7., 14-17 Uhr: Öffnungssonntag
14.30 Uhr: Vortrag von Dr. Matthias Wider, Löffingen: „Zwischen Reformation und Revolution – der Bauernkrieg auf der Baar und im angrenzenden Schwarzwald“ – in Kooperation mit der VHS Baar
Sonntag, 4.8., 14-17 Uhr: Öffnungssonntag
14.30 Uhr Märchen für alle Generationen von Martina Wiemer erzählt
Sonntag, 1.9., 14-17 Uhr: Öffnungssonntag
6.10.2024 bis 2.3.2025: 1225 Jahre Remigiuskirche – Ausstellung des Kulturfördervereins in Kooperation mit der Katholischen Kirchengemeinde
Sonntag, 3.11., 14-17 Uhr: Öffnungssonntag und Sonderausstellung
Sonntag, 1.12., 14-17 Uhr: Öffnungssonntag und Sonderausstellung
Artikel wurde am 14. Dezember 2023 veröffentlicht.