Aktuelles

Vor 150 Jahren – eine Gewalttat, an die in Bräunlingen immer wieder erinnert wird (Teil 1 von 3)

In diesen Tagen jährt sich ein Ereignis, welches in der Umgebung den Bräunlingern den Spitz- oder Spottnamen, auch Übernamen, „Schenkelesäger“ einbrachte. Diese etwas spöttische oder neckische, zuweilen bissige oder polemische, …

» Den gesamten Artikel lesen. (Artikel wurde am 7. Juli 2021 veröffentlicht.)

Ohne Einschränkung ins Kelnhof-Museum – am 1. August von 14 bis 17 Uhr

Ohne Einschränkung ins Kelnhof-Museum – am 1. August von 14 bis 17 Uhr Dank der aktuell niedrigen Inzidenzen kann das Kelnhof-Museum – unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln aber ohne …

» Den gesamten Artikel lesen. (Artikel wurde am 8. Juni 2021 veröffentlicht.)

Stadtkirche Bräunlingen – Glockenweihe an Pfingsten vor 100 Jahren – Teil 3 (von 3)

Ersatz der Glocken in Bruggen erst 1932 Ein Ersatz für die zwei 1917 abgegebenen Glocken der Filialkirche in Bruggen erfolgte erst zum Ende des Jahre 1932. Der Glockenguss fand in …

» Den gesamten Artikel lesen. (Artikel wurde am 7. Juni 2021 veröffentlicht.)

Stadtkirche Bräunlingen – Glockenweihe an Pfingsten vor 100 Jahren – Teil 2 (von 3)

Fest der Glockenweihe Mit Schreiben vom 26. April 1921 erteilte das Erzbischöfliche Ordinariat in Freiburg „cum iure subdelegandi das Pfarramt Bräunlingen die neuen Glocken nach dem Rituale Friburgense pag. 322 …

» Den gesamten Artikel lesen. (Artikel wurde am 25. Mai 2021 veröffentlicht.)

Stadtkirche Bräunlingen: Glockenweihe an Pfingsten vor 100 Jahren – Teil 1 (von 3)

Am Pfingstfest vor 100 Jahren fand die Weihe von drei neuen Glocken statt Im April 2021 von Joachim Schweitzer   Einleitung Die nachfolgenden Ausführungen wurden durch die Ausstellung 2014 im …

» Den gesamten Artikel lesen. (Artikel wurde am 4. Mai 2021 veröffentlicht.)