Aktuelles

Kuriositäten aus Museum und Stadtarchiv – Eine geschnitzte Schlägerei und Kilbigunterhaltung vor 300 Jahren

Ganz und gar ungewöhnlich ist eine kaum beachtete kleine Figurengruppe, die im Foyer des Kelnhof-Museums in einer Vitrine zu sehen ist. Gerade einmal 14 Zentimeter hoch ist das höchst originelle …

» Den gesamten Artikel lesen. (Artikel wurde am 8. Oktober 2020 veröffentlicht.)

Zur Geschichte des Feuerwehrwesens in Bräunlingen (Teil 3)

Vorgeschichte zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Bräunlingen Erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden auch in unserer Gegend die ersten Freiwilligen Feuerwehren (Donaueschingen 1859, Hüfingen 1869, Döggingen 1865, Unadingen …

» Den gesamten Artikel lesen. (Artikel wurde am 22. September 2020 veröffentlicht.)

Zur Geschichte des Feuerwehrwesens in Bräunlingen (Teil 2)

Im Kelnhof-Museum ist im Ausstellungsraum im Rahmen der Stadtgeschichte eine kleine Ausstellung dem Feuerwehrwesen in Bräunlingen gewidmet. Neben einer Aufnahme des ersten Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr, Karl Winterhalter, einem Feuerwehr-Erinnerungskrug …

» Den gesamten Artikel lesen. (Artikel wurde am 15. September 2020 veröffentlicht.)

Zur Geschichte des Feuerwehrwesens in Bräunlingen (Teil 1)

Im Kelnhof ist seit der Wiederausstellung der musealen Gegenstände aus dem Fundus des früheren Heimatmuseums, welcher seit dem Schulhausbrand 1971 eingelagert war, eine kleine Ausstellung zur Bräunlinger Feuerwehrgeschichte untergebracht. Neben …

» Den gesamten Artikel lesen. (Artikel wurde am 7. September 2020 veröffentlicht.)

Am 6. September im Kelnhof-Museum: Die Attraktion im Wirtshaus – ein Gambrinus-Musikautomat

Gemeinsam mit dem Kulturförderverein tasten wir uns langsam aber sicher wieder an ein „normales“ Museumsprogramm heran. Daher wird am Sonntag, den 6. September das gesamte Kelnhof-Museum wie gewohnt von 14-17 …

» Den gesamten Artikel lesen. (Artikel wurde am 27. August 2020 veröffentlicht.)